
München, 1991. Zwei Brüder treffen sich in der Wohnung ihres Vaters, der gerade verstorben ist. Es ist das erste Mal, dass sie eine offene Diskussion über die beunruhigende Vergangenheit ihres Vaters als SS-Zahnarzt beginnen. Sie stellen fest, dass der Vater keine Reue für die Verbrechen der Nazis zeigte. Die Brüder geraten wegen ihrer gegensätzlichen Ansichten darüber aneinander. Der ältere Bruder, Heinz, versucht, den Vater zu verstehen und nimmt eine nicht verurteilende Haltung ein. Alex hingegen sieht den Vater als einen absoluten Verbrecher.

Direktor der Kamera | Alexander Grigoras | |
1. Kameraassistent | Alexandros Liossatos | |
Data Wrangler / Digitaler Lader | Jon-Carlos Evans | |
Kostümabteilung | ||
Kostümbildnerin | Jennifer Kasdorf | |
Abteilung des Direktors | ||
Direktor | Mariya Lukavskaya | |
1. AD (lokales System) | Angelina Kolodzig | |
Script Supervisor | Ipek Sertöz | |
Beleuchtung | ||
Gaffer | Leo Bonmati | |
Gaffer | Imanol Keegan | |
Gaffer | Lorenz Reimann | |
Produzent | ||
Produzent | Nici Brückner | |
Assoziierter Produzent | Jon-Carlos Evans | |
Assistentin des Produzenten | Damià Capella | |
Produktionsdesign | ||
Art Direktor | Diana Aldana Paez | |
Assistentin der Kunstabteilung | Alexandra Concordia | |
Auszubildende der Kunstabteilung | Aminata Schmidt | |
Abteilung Ton | ||
Produktion Tonmischung | Max Bertani |